- Draußen Lernen
- Mikrokosmos
- Halt finden
Berufsbegleitende Weiterbildung Ganzheitliche Naturpädagogik
Die Naturbildung und Naturpädagogik bei Blattwerk hat sich zum Ziel gemacht der Naturentfremdung entgegen zu wirken. Lebensfreude mit allen Sinnen, Natur erleben und begreifen, Teil des Ganzen zu sein und sich lustvoll am Lernen und Wachsen zu freuen.
Nachhaltiges Leben und Lernen kann nur in Beziehung zum Leben auf unsere Erde sein. Naturwissenschaftliches Denken und kulturelles Verständnis des Menschen entwickeln sich ganzheitlich beim Kind aus gesunden Wurzeln zur Natur.
Diese Wurzeln den jungen Menschen mitzugeben ist Teil einer Ganzheitlichen Bildung.
- Balance und Halt
- Feuerküche
- Improvisation
Das Ziel der Ausbildung ist es Begeisterung zu wecken, sowie das Erleben und Heranwagen an die äußere und innere Natur bewusst zu vollziehen. Naturbildung beginnt bei jedem selbst und ist ein lebendiger Prozess.
Unsere Ausbildung gestalten wir mit rund 28 Themen ganzheitlich und umfassen alle Aspekte des Naturerlebens.
Ganzheitliche Naturpädagogik verbindet Naturbildung, Wildnis- und Erlebnispädagogik, den kosmischen Gedanken nach Maria Montessori, die Kunst, das Erzählen sowie naturtherapeutische Einheiten und schafft somit viele Zugänge auf der Sinnes-, Kopf- und Herzebene.
Die Freiwilligkeit ist hier der Leitgedanke. Methodenvielfalt, Reflexion, soziale Kompetenzen im Einklang mit der Natur und Mitwelt erfordert ein sich öffnen und macht den Weg bereit für eigene Wandlungen.
Die Zertifizierung „Ganzheitliche/r Naturpädagoge/in“
Unsere Ausbildung richtet sich vorwiegend an Lernbegleiter/innen (Erzieher/in, Lehrer/in, Pädagog/in, Therapeuten/in,) und Menschen, die im weiter gefassten sozialen Sektor arbeiten.
Für einen erfolgreichen Abschluss mit Zertifikat durch Blattwerk Naturpädagogik Berlin ist eine Berufsausbildung in folgenden Sektoren von Vorteil: im sozialen, pädagogischen, medizinischen, gesundheitsorientierten, therapeutischen oder psychologischen Berufsfeld oder eine 2-jährige Berufspraxis in den jeweiligen Bereichen.
Für interessierte Quereinsteiger/innen bieten wir ein telefonisches Vorgespräch an > Kontakt
Das ist unser persönlicher Qualitätsanspruch. So können wir die Seminare intensiv mit naturpädagogischen sowie therapeutischen Themen besetzen, ohne explizit auf Basiswissen der Pädagogik und Kommunikation eingehen zu müssen.
Die Ausbildung ist erfolgreich abgeschlossen, wenn 12 Module mit insgesamt 192 Zeitstunden innerhalb von maximal drei Jahren durch uns nachweisbar zertifiziert sind.
Als Ganzheitliche(r) NaturpädagogeIn stehen Ihnen neue Perspektiven und Berufsfelder zur Verfügung.
Sie können in allen Bereichen der Bildung und Erziehung, bei Vereinen, Umweltbildungsstätten und Verbänden, in interkulturellen und sozialen Arbeitsfeldern neue Aufgaben finden oder kreieren.
Die bereits in freier Praxis Tätigen z.B.: als PsychologIn/ErgotherapeutIn/HeilpraktikerIn/Coach (o.a.) können die neuen Methoden nutzen, um ihr Repertoire zu erweitern, neues Klientel anzusprechen.
- Forschen
- Feuerküche
- Teamwork
Bei Blattwerk können Sie lernen, was Sie wirklich interessiert!
Sie wählen aus 26 Themenschwerpunkten 12 individuelle Modulthemen aus, die sie gerne belegen möchten und haben drei Jahre Zeit sie terminlich zu legen, wie es in Ihr Leben passt. Der Einstieg in die Ausbildung ist ganzjährig möglich. Nach dem Besuch der 12 Module erhalten Sie das Zertifikat „Ganzheitliche/r Naturpädagoge/in“.
Nach dem Besuch der 12 Module erhalten Sie das Zertifikat „Ganzheitliche/r Naturpädagoge/in“.
Hier unsere 26 Ausbildungsmodule auf einen Blick:
Die vier Elemente
Bewegungs- und Geländespiele
Klänge und Gesänge in und mit der Natur
Mobile Seilspielplätze im Wald
Kunst und Natur in der therapeutischen Arbeit
Essbare Wildpflanzen Frühling
Die Insekten – ein Spiegel unserer Landschaft
Einheimische Tiere, Krafttiere und Gefährten
Wildpflanzen- und Kräuterwerkstatt
Sinne, Wahrnehmung, Naturmeditation und Waldbaden
LandArt/ NaturArt Natur und Kunst
Wildes Lager Wildes Feuer Draußen zu Hause ?
Vom Wunder des Lebens Sexualität als Schöpfungsakt
Vom Wesen der Bäume
Storytelling Die Kunst Geschichten zu Erzählen
Der Tod – Vom natürlichen Umgang mit dem Sterben
Jahreskreis und kosmische Erziehung bei Maria Montessori
Die Kraft des Kreises – Methoden und Potenzial nativer Kommunikationsformen
Naturzirkus: Jonglage, Balance und Akrobatik in der Natur
Steine, Schöpfung und die Entstehung des Lebens
Natur und Kraft des Spiels
Die Natur des Glücks Naturerfahrung, Gesundheit und Prävention
Naturzirkus: Luftartistik in der Natur
Naturbildung, Freilernen und unschooling
Ganzheitliche Naturpädagogik, Naturbildung und kosmische Erziehung in Theorie und Praxis
Mein Körper als natürliches Wesen
Die ausführlichen Seminarbeschreibungen finden Sie unter Termine.
NEU seit 2021: Es ist auch möglich Seminare ONLINE zu besuchen! So können Sie zwischen Präsenz und Online wählen.
- Wunder entdecken
- Spaß und Spiel
- Erde ist mein Körper
Die Ausbildungsmodule sind offen gestaltet, wiederholen sich jedes Jahr und können von jedem Interessierten auch unabhängig von der Teilnahme an der Ausbildung gebucht werden. So entwickelt sich ein Netzwerk über den pädagogischen Bereich hinaus.
Jeder Teilnehmer erhält je Modul ein Handout. Sie können sich während der Ausbildung entspannen ohne Aufzeichnungen machen zu müssen. Wir empfehlen jedoch ein Ausbildungstagebuch zu gestalten und themenrelevante Bücher zu lesen.
Die Module werden jeweils am Samstag und Sonntag von 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr durchgeführt. Das entspricht 16 Zeitstunden.
NEU seit 2021 ONLINE und draußen Seminare als Zusatz zu den Präsenzseminaren. Dies ist insbesondere für Menschen außerhalb von Berlin und Brandenburg interessant oder für besondere Zeiten wie Mutter/ Vater werden oder Reisezeiten während der Ausbildung.
Alle Module finden zum Großteil draußen statt. In der kalten Jahreszeit arbeiten wir bei unseren Kooperationspartnern im Außen- und Innenbereich. Bei einzelnen Modulen sind gemeinsame Übernachtungen möglich.
Die aktuellen Termine entnehmen Sie bitte unserem Kalender. Nach Anmeldung erhalten Sie eine individuelle Modulwahl. Dort können Sie 12 Module verbindlich auswählen und buchen. Die Module können auf einmal oder auch später nachträglich gebucht werden.
- Vertrauen
- Wildpflanzenküche
- Gruppe im Kletterpark
Ausbildungskosten
Die Gesamtkosten der Ausbildung betragen 2600,00 Euro inklusive Handout und Zertifikat. Wenn Sie die Summe nicht auf einmal ausgeben möchten, bieten wir Ihnen die Möglichkeit in 12 Monatsraten je 235,- Euro zu bezahlen. Bei Ratenzahlung kostet die Ausbildung dann insgesamt 2820 Euro für zwölf Seminare inklusive Handout und Zertifikat.
Bei stattfindenden Seminaren mit Übernachtung können zusätzliche Kosten (max. 20 Euro) entstehen. Um die Nebenkosten gering zu halten, werden die Module in und um Berlin stattfinden.
Die Treffpunkte sind in der Regel mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Teilnehmer von außerhalb suchen sich bitte selbst eine Übernachtungsmöglichkeit. Hier finden Sie Übernachtungsempfehlungen in der Nähe unserer Seminare.
Wir wünschen Ihnen viel Freude bei der Auswahl Ihrer individuellen Ausbildung bei Blattwerk.