Berufsbegleitende Weiterbildung Wildpflanzenpädagogik
Essbares und heilsames Blattwerk – Wildpflanzen und Bäume im Jahreskreis
„Löwenzahn oh Löwenzahn hab Dich schon tausend Mal gesehen, doch erst als ich dann bei Dir saß und still von Deinen Blättern aß, konnt ich Dich ganz verstehen.”
In der gesamten Geschichte der Menschheit haben wir immer Wildpflanzen und Bäume auf unserem Speisezettel und in der Hausapotheke verwendet. In der jetzigen Zivilisation haben wir es in nur wenigen Generationen verlernt, die Schätze direkt vor der Haustür zu nutzen. Doch selbst in unseren Großstädten finden wir sie – die Wilden, die Unkräuter, den Wildwuchs und die herrschaftlichen Bäume. Und sie alle bieten uns Nahrung, Schutz und Medizin.
Der Schritt das Leben, die Nahrung und die Medizin zu einem Teil wieder in die eigenen Hände zu nehmen ist ein Ziel der Weiterbildung. Um die Dinge wirklich zu verstehen, sie zu begreifen, sie zu integrieren, müssen wir hinausgehen und eigene Erfahrungen sammeln. In unserer Ausbildung Wildpflanzenpädagogik werden wir das alte und neue Wissen aus den Büchern heben, umsetzen und weiterdenken. Wir durchleben die Jahreszeiten und entdecken unsere wilden Freunde im Wandel des Jahreskreises. Spielerisch, pädagogisch und therapeutisch erleben wir die essbaren und grünen Landschaften unserer Mitwelt.
Die einzelnen Themen passen sich den Jahreszeiten, dem Angebot der Natur und den Bedürfnissen der Gruppe an. Der Schwerpunkt liegt im Erleben der Pflanzen und Bäume in „freier Wildbahn“ und in der praktischen Erfahrung. Wir werden viele Streifzüge unternehmen, Pflanzen und Bäume mit allen Sinnen entdecken, sammeln und verarbeiten. Die Fortbildung bietet die Möglichkeit ein solides Pflanzenwissen aufzubauen, vorhandenes Wissen zu erweitern und zu vertiefen, “alte Bekannte” neu zu entdecken und sich mit Gleichgesinnten auszutauschen.
Die fünf Blütenblätter der Ausbildung
„Wer sich auf den Weg macht, die Welt vor seiner Haustür kennen zu lernen und zu verwenden, der ist auf dem Weg zur Selbstermächtigung, erlebt Überraschungen, trifft auf sich selbst und gewinnt tiefe Dankbarkeit“
Pflanzenheilkunde
Die Heilkräfte heimischer Wildpflanzen und Bäume sind ein Schatz, der jedem zur Verfügung steht. Wenn wir sie (er)kennen lernen, öffnen wir die Tür für den Raum, indem wir uns wieder selbst zu helfen wissen. Wir öffnen die Augen für die Pflanzenwesen die uns auf Schritt und Tritt begleiten und voller Heilkraft und Geschichten stecken. Wir nähern uns den Pflanzen mit allen Sinnen, um sie wirklich zu begreifen. So sammeln wir im Jahresverlauf Kenntnisse und eigene Erfahrungen über die heilsame Welt vor unserer Nase, lernen sie für den Hausgebrauch einzusetzen und uns erste Hilfe von der Wiese einzuholen.
Wildpflanzen und Bäume als Nahrung und Genuss
Von der Wurzel bis zur Frucht. Wildpflanzen sind Nahrung, Medizin und Genuss zugleich. Jede Jahreszeit birgt ihre eigenen Formen und Geschmäcker. Diese zu Entdecken und davon zu Essen ist Reise voller Überraschungen. Wir naschen roh und pur und füllen uns mit Lebenskraft. Wir spazieren, sammeln und verarbeiten die Pflanzen und machen uns mit der Wildkräuterküche vertraut. Saisonale Rezepte, Kochen auf dem Feuer und die Kunst des “Haltbarmachens” werden uns in dem Kurs begleiten.
Permakultur
Alles ist ein Kreislauf und hängt miteinander zusammen. Wir sind ein Teil davon. Wildpflanzen kennen und nutzen lernen bedeutet auch ihre Lebensräume wahrzunehmen und zeigt die Notwendigkeit gesunde, vielfältige Orte zu schaffen und zu schützen. Der Kurs vermittelt Einblicke in die Grundprinzipien der Permakultur. Wir schärfen unseren Blick für Zusammenhänge und Landschaften in denen Wildpflanzen gedeihen können. Wir beleuchten Möglichkeiten, gesunde Ökosysteme im Außen und in uns selbst aktiv zu gestalten. Ein Jeder von uns ist handlungsfähig, sei es auf dem Balkon, im Garten oder in der Gemeinschaft.
Naturverbindung
Ich ging in den Wald und kam zu mir… Wir bewegen uns durch die Jahreszeiten und spüren den Rhythmus, der auch der unsere ist. Wenn wir wollen, steht uns die Natur als Wegweiserin bereit, finden wir in ihr Inspiration und Kraft. Durch Wahrnehmungsübungen und Achtsamkeit stärken wir unsere Intuition und unseren natürlichen Zugang zu den Pflanzen, ihrer Umgebung und unserer inneren Stimme.
Leichtes Lernen / Leben
Weniger ist mehr. Wir lernen am Besten durch Erfahrung und Berührung. Das konzentrierte Vermitteln von Inhalten wechselt sich mit spielerischem Lernen ab. In unserem Kurs geht es vor allem darum, die Dinge zu erfahren und zu begreifen. Wissen geschieht nicht nur über den Kopf, sondern mit allen Sinnen. In gemütlichem Miteinander und unter freiem Himmel kann lernen wie Urlaub sein. Wir haben Zeit und können uns vertiefen. Wir sind eine Gruppe, tauschen uns aus und lernen voneinander. Jeder ist ein Lehrer und kann sich mit seinen Fähigkeiten einbringen. Jeder wird gebraucht. Wir betreten neue Pfade und erlauben uns, es uns gut gehen zu lassen. Die Weiterbildung hört nach einem Wochenende nicht auf. Erfahrenes uns Erlebtes kann zwischen den Modulen in Form von „Hausaufgaben“ und Anregungen weitergesponnen und integriert werden. Die Methoden und Anwendungen unser Fortbildung sind zum Nachmachen, Weitergeben und Weiterdenken gedacht.
Ausbildungsinhalte in Stichpunkten
Botanische Grundkenntnisse
– Pflanzen und Bäume im Jahresverlauf beobachten und kennenlernen
– Wildpflanzen sicher bestimmen
– Sammelgrundlagen
Wildkräuterküche
– Knabbern und Kosten auf Schritt und Tritt
– Kochen mit Wildkräutern
– Konservieren: Kräutersalze, – öle,- essig, milchsauer Einlegen
Hausapotheke anlegen
– Verarbeitung der Pflanzen und Bäume im Jahresverlauf
– Herstellung von Salben, Tinkturen, Kräutertee etc.
Pflanzenheilkunde
– „Pflanze des Tages“ intensives Befassen mit einer Leitpflanze
– Anwendungsgebiete
– Verwendungsmöglichkeiten
– Pflanzen ganzheitlich wahrnehmen
Kräuterwerkstatt
– Herstellung von Naturkosmetik
– z.B. Cremes, einfachen Salben, Duftölen etc.
Permakultur
– Handlungsfähigkeit und Nachhaltige Ideen
– Impulse, wie wir die Dinge im Garten und darüber hinaus selber in die Hand
nehmen können
– wilde Lebensräume im Garten oder Balkon schaffen,
– Wildpflanzen und Bäume als Nachbarn einladen
– eigene Projekte umsetzen
Naturmeditationen
– intuitive, spielerische Begegnung mit Pflanzen und Bäumen,
– den eigenen Zugang zu den Pflanzen finden
– Zeit in der Natur zu sich zu kommen
– Erfahrungsaustausch und Mitgestaltungsmöglichkeiten in der Gruppe
Zertifizierung Wildpflanzenpädagogik
Unsere Ausbildung richtet sich vorwiegend an Lernbegleiter/innen (Erzieher/in, Lehrer/in, Pädagoge/in, Therapeuten/in,) und Menschen, die im weiter gefassten sozialen Sektor arbeiten aber auch an Privatpersonen und Multiplikatoren, die sich ein ganzheitliches Pflanzenwissen erschließen möchten.
Die Ausbildung ist erfolgreich abgeschlossen, wenn 8 Module mit insgesamt 120 Zeitstunden innerhalb von maximal drei Jahren durch uns nachweisbar zertifiziert sind. Als Wildpflanzenpädagogin stehen Ihnen neue Perspektiven und Berufsfelder zur Verfügung. Sie können in allen Bereichen der Bildung und Erziehung, bei Vereinen, Umweltbildungsstätten und Verbänden, in interkulturellen und sozialen Arbeitsfeldern neue Aufgaben finden oder kreieren.
Organisation der Weiterbildung
Die Weiterbildung Essbares und heilsames Blattwerk beinhaltet 8 Module (Wochenenden / 16 Tage) mit unterschiedlichen Themen rund um die Wildpflanzen und Bäume. Die Seminare finden immer Samstag (10-18 Uhr) und Sonntag (10-17 Uhr)statt. Hier finden Sie die aktuellen Termine.
Der Einstieg in die Weiterbildung ist ganzjährig und mit jedem Seminarthema möglich. Alle Themen greifen ineinander und verbinden sich lebhaft im Laufe des Jahreskreises. Die Module wiederholen sich fortlaufend und Sie können alle Module besuchen oder auch nur einzelne Seminarthemen buchen. Wenn Sie die zertifizierte Fortbildung (8 Module) buchen betragen die Gesamtkosten: 1800,-€. Es ist möglich in 8 monatlichen Raten zu je 235,-€ zu bezahlen (1880,-€)
Hier finden Sie das Anmeldeformular
Als Einzel- oder Zusatzseminare zum Beispiel zur Ergänzung der Ausbildungen Ganzheitliche Naturpädagogik oder Prozessorientierte Naturtherapie kosten die Module 250,- € inklusive Teilnahmebescheinigung.
Die Gruppengröße je Modul ist auf 8-14 Teilnehmer begrenzt. Um ganz in das Wochenende einzutauchen, raten wir, an den Seminarorten zu Übernachten. Das ist vor Ort oder selbst organisiert in der Umgebung möglich.
Blattwerk Team
Unsere erfahrene Heilpraktikerin, Natur- und Kräuterpädagogin Maria Moch leitet die Seminare mit viel Enthusiasmus, Freude, Pflanzenkunde und Naturverbundenheit. Einige Dozenten des Blattwerk Teams unterstützen die Seminare auf ganz persönliche Weise. Unsere Dozenten/innen sind tief mit den Pflanzen verbunden, seit Jahren in Selbsterfahrung und Weiterbildung geschult. Das Team nimmt Sie mit in die magische und heilsame Welt der Pflanzen und Bäume.
Hier ein Überblick über die 8 Module der Ausbildung Wildpflanzenpädagogik
“Wählt Euch ein, kommt herein, lasst die Natur Euren Lehrer sein.”
Die 8 Module sollten innerhalb von maximal drei Jahren besucht werden. Man kann sie in Folge besuchen aber auch individuell buchen und zwischen den Terminen ein Modul aus lassen und es im Jahr darauf machen. Hier die Termine
Modul Februar: Einführung in die Grundprinzipien der Permakultur und Immergrüne Blätter
„Schritt für Schritt geht die Veränderung voran. Ehrlich und solange es eben braucht, bis es sich für immer verwandelt“
Dieses Wochenende bietet Einblicke in die grundlegenden Gestaltungsprinzipien der Permakultur. Diese Prinzipien können uns wie ein Leitfaden helfen, Kreisläufe und gesunde Ökosysteme zu erkennen und bewusst zu gestalten. Das gilt sowohl für große und kleine Landschaften als auch für unsere Gemeinschaft und letztlich für uns selbst. Wir verschaffen uns einen Überblick, über die Werkzeuge und Möglichkeiten der Permakulturgestaltung und wenden sie in praktischen Übungen und eigenem Erleben an. Dabei werden wir begleitet von den Immergrünen Pflanzen des Winters. Der ehrwürdige Efeu ist ein Symbol für Vielfalt, Kreisläufe und Vorurteile. Wir üben genau hinzusehen und erfahren dabei Erstaunliches über den König der Dunkelzeit.
Modul März: Knospen und Frühblüher – Wildkräuterküche am Feuer
„Alles flüstert, alles knistert, alles raschelt, alles knackt, Vögel singen, Knospen springen, waren lang genug verpackt, ich rieche die Frühlingsluft.“
Wir wissen es ja, die Erde tut nichts umsonst. Oft lässt sie genau das sprießen, was ihre Bewohner gerade brauchen. Abwehrkraft und Stärkung stecken in den ersten Pflanzen des Jahres. Ist es noch Winter, oder schauen schon die Frühblüher ins Licht? Die Bäume jedenfalls tragen noch keine Blätter, das gibt uns die Möglichkeit unseren Blick für die Formen in der Natur zu schärfen und die Welt der Knospen genau zu betrachten. Wir sammeln die heilsamen Kräfte des Vorfrühlings ein, planen eine Frühjahrskur und lassen uns von der aufgehenden Natur für eigene Projekte inspirieren. Wir kochen am Feuer wildes und zahmes Gemüse der Saison und schmausen uns so den Winterschlaf aus dem Leib.
Modul April: Schmackhafte Frühlingsblätter und heilkräftige Wildkräuterküche
„Warum in die Ferne schweifen, denn das Gute liegt so nah?“
Einmalig Grün und zum Reinbeißen ist der Teppich, den die Natur einmal im Jahr ausrollt. Voller Vitalstoffe sind diese ersten jungen Blätter von Bäumen, Büschen und Pflanzen. Wir erkunden ihre unterschiedlichen Geschmäcker, beschäftigen uns mit Blattformen und den Möglichkeiten und Begrenzungen des Wildsammelns. In der Wildkräuterküche verleiben wir uns die vitalisierenden Kräfte des Frühlings ein und Beleuchten die Bedeutung der Wildpflanzen in der Ernährung. Wir verarbeiten die Pflanzen in unterschiedlichen Rezepten zu schmackhaften und heilkräftigen Speisen.
Modul Juni: Sonnenwendpflanzen und wilde Lebensräume
„Vor der Kamille sollst den Hut du zieh`n, vor dem Holunder aber niederknien.“
Auf dem Weg zu ihrem höchsten Punkt, streift die Sonne Holunderbüsche und Lindenblüten, lässt Rosen duften und feiert schließlich mit dem Johanniskraut ihr höchstes Fest. So manche Pflanze ist nun mit äußerster Kraft erfüllt. Seit je her ist dies die Zeit sich auf den Weg zu machen, um einen heilkräftigen Vorrat anzulegen. Wir beschäftigen uns mit den Grundlagen des Sammelns und Trocknens und erlernen weitere Möglichkeiten die Pflanzen für die Küche und Hausapotheke haltbar zu machen. Um Wildpflanzen bedenkenlos sammeln und naschen zu können, braucht es vielfältige Ökosysteme. Ob als Unkraut getarnt im Garten, auf dem Balkon, unter der Hecke oder am Wegesrand. Wir erkunden an diesem Wochenende unterschiedliche Lebensräume der Wildpflanzen in unserer Umgebung und wir erlernen Methoden diese mit unseren Möglichkeiten selbst zu gestalten.
Modul August: Pflanzenbräuche und Natur als Wegweiserin
„Drei und drei mal Kräuterlein winde ich ins Bündel ein. Beifuß und Johanniskraut tanzen um die Wiesenbraut, auf dass sie uns in dunklen Zeiten mit ihrer Zauberkraft begleiten“
Im Rhythmus der Jahreszeiten steckt auch unser eigener Rhythmus verborgen. Wir erkunden die Natur als Inspiration und Kraftquelle. Wir reisen durch die äußere in unsere innere Landschaft, denn wer im Außen wirksam sein möchte, muss im Innersten beginnen. Beifuß, Königskerze und Rainfarn locken uns auf die Wiese. Mit unseren Händen sammeln wir die Aromen des Hochsommers. Wir lassen uns inspirieren von alten Bräuchen und Pflanzenritualen. Beim Binden von Kraftsträußen und Räuchersticks verbinden wir uns mit den Traditionen unserer Vorfahren und finden heraus, was uns davon in unserem täglichen sein unterstützen kann.
Modul Oktober: Wilde Früchte und die Kunst des Haltbarmachens
“Wenn ich ein Vöglein wär, hätt ich es manchmal schwer, weiß ja nicht wohin. Doch seht da eine Hecke, in der ich mich verstecke und was ich da alles find.“
Die Natur nimmt im Herbst feierlich Abschied und deckt noch einmal den Tisch. Sie löst sich von allem Überflüssigen und sichert ihr Überleben in Wurzeln und Samen. Manche sind fruchtig und lecker, manche herbe und viele heilkräftig. Wir erkunden und verarbeiten kleine, große und vor allem sehr unterschiedliche Früchte (oder sind es Samen?) und lernen ihre Lebensräume kennen. Nun ist es auch Zeit, die letzten Vorräte für den Winter anzulegen. Wir erweitern unsere Hausapotheke und üben uns im alten Handwerk des Konservierens und Haltbarmachens.
Modul November: Heilpflanzen für den Winter und die Kraft der Wurzeln
„Sonderbar – wie still es war, ich schlich durch nebeldichten Wald und fand sie bald, welch seltsame Rose, kein Prunk, keine Pracht, nur fünf Blütenblättchen hat sie hervorgebracht. Wofür hat sie all ihre Kraft gebraucht? Um das zu erfahren bin ich abgetaucht, hab meine Hände in die schwarze Erde versenkt und wurde mit Erkenntnis beschenkt.“
Die Kraft ist nun ganz nach innen gerichtet. Die Pflanzenseele atmet unter der Erde ganz tief und ruhig. Hütet ihr Lebenslicht bis zum nächsten Frühjahr, wo es wieder zu lodern beginnt. Die dunkle Saison beginnt und wir machen es uns gemütlich. Wir befinden uns mitten in der Wurzelzeit. Wir graben nach ihnen und verbinden uns mit dieser besonderen Kraft. Welche Pflanzen und Hausmittel stärken unsere Abwehrkräfte und stehen uns für den Winter zur Verfügung? Welche Pflanzen können uns durch Erkältungszeit helfen? Wir stellen uns eine eigene Winterteemischung her und fertigen eine Salbe an.
Modul Dezember: Kräuterwerkstatt und Nadelbäume
“Rosenblatt & Nadelduft, rotes Öl & Winterluft. Rühre Löffel, rühre fein, alles muss ein Ganzes sein. Zarte Creme für rosa Wangen, Duft und Kräuter eingefangen. Brenne Feuer, bis es zischt, dass jeder Teil sich innig mischt.”
Jetzt wird es schon wieder gemütlich. Scheinbar ist im Winter nichts los, aber gerade jetzt ist die große Zeit der Nadelbäume. Von der herben Kiefer, bis zur erfrischenden Douglasie. Viele unserer unbeachteten Immergrünen stecken voller Heilkraft und Aroma. So stapfen wir auch durch die stille Winterwelt und erkunden die Nadelbäume an unserem Seminarort. In der Kräuterwerkstatt fangen wir ihre Düfte ein und stellen aus natürlichen Zutaten einfache Naturkosmetika und aromatische Hausmittel her. Die Königsdisziplin an diesem Wochenende wird die Fertigung einer eigenen Creme sein.
Die aktuellen Termine entnehmen Sie bitte unserem Kalender. Hier finden Sie das Anmeldeformular.
Wir wünschen Ihnen viel Freude bei Ihrer individuellen Ausbildung bei Blattwerk.