Friedenspädagogik, Naturbildung und unschooling (vs homeschooling)
Wir leben in sehr aufregenden Zeiten und die Spannungen zwischen den Ländern nehmen wieder zu. Friedenspädagogik und Naturbildung stehen für uns bei Blattwerk im Zusammenhang. Wir sind Teil eines großen Ganzen und alles hängt miteinander zusammen. So wie wir mit uns selbst und unseren Kindern umgehen, gehen wir oft auch mit dem Planeten um.
Friedens- und Naturpädagogik, freie Bildung, die Würde des Menschen und deren Verletzung in Institutionen stehen im engen Zusammenhang. Wir möchten uns beim Seminar mit diesem großen Thema auseinander setzten.
Zertifizierte Intensiv Ausbildung Naturtherapie / Naturpädagogik
12.04. – 27.04.2025 (Frühbucher bis 31.10.2024 sparen 100,-€)
Die Naturbildung, Naturtherapie und Naturpädagogik bei Blattwerk hat sich zum Ziel gemacht der Naturentfremdung entgegen zu wirken. Seit 2008 bilden wir Erwachsene aus, die sich wieder mehr mit sich und der Natur verbinden möchten und Ihre Haltung im Beruf widerspiegeln möchten.
Lara Jahnke und Roland Barthel teilen die gleiche Leidenschaft für die Vulkaninsel La Gomera. Einen großen Teil des Jahres verbringen sie hier in wilder und gewaltiger Natur umgeben von Bergen, Meer, Palmen, Urwald und landwirtschaftlich genutzten Flächen. Hier wachsen die Mangos, Papayas, Orangen und Bananen direkt in den Mund. Hier herrschen Winde und Stürme, Wellen und Wogen und der Wald in seiner stillen Einzigartigkeit. Kultur und Natur sind hier noch in einem relativ harmonischen Miteinander.
Roland Barthel und Lara Jahnke gestalten seit 2020 das „Alegría Educación natural“ einen BegegnungsOrt für Menschen jeden Alters direkt am Strand von Vueltas Valle Gran Rey. Das Alegria ist unser Seminarort von dem wir aus die wundervolle Naturwelt La Gomeras erkunden werden.
Ganzheitliche Naturpädagogik, Naturbildung und kosmische Erziehung in Theorie und Praxis(draußen+online) mit Lara Jahnke
“Die elementare Naturerfahrung geht der Naturwissenschaft voraus”.
Unser Seminar gibt einen tiefen Einblick in der Grundlagen der Naturbildung. Es startet mit einerZoomkonferenz (2h)und wird dann selbstverantwortlich gestaltet. Die Umsetzung des Inhalts darf unbedingtdraußenstattfinden.
Der Zeitraum des Seminars erstreckt sich über2 Wochenin denen Du selbst gewählt, die vonunsgereichtenMethodenundInhalteausprobierstundDichmitanderen Blattwerkler/innen oder auch Familienmitgliedern und Freunden treffen kannst für die Bearbeitung der Themen.
Du hast mindestens4 Stunden Zeit für Dichmit der Natur und Deinem natürlichen Geist zu sein und bekommst sensitive Aufgaben rund um das Thema natürliche Bildung. Du hältst Deine Erfahrungen und Prozesse in einem Tagesbuch fest. Du triffst Dich wenn möglich mindestens6 Stunden mit einem/r Blattwerkler/Inaus dem Kurs zu zweit oder wenn möglich zu dritt/ zu viert als Kleingruppe.
Ihr bekommt gemeinsame Diskusionsgrundlagen, Inhalte und Methoden, erforscht das Thema, tauscht Euch aus und haltet Eure Erfahrungen schriftlich kurz fest. Dubekommstmindestens2StundendigitalFilme,Vorträgeusw.zumErlebenund Entdecken.
Außerdem ein Handout zum Kurs für Deinen Blattwerk Ordner. Wir gestalten gemeinsam 2 Wochen lang eine Telegram Gruppe für Fragen, Fotos, Videos von Euren Erlebnissen, die Euch dann noch den Rest des Jahres zur Verfügung steht. Abschließend treffen wir uns viaZOOM für 2 Stundenin einer Konferenz und tauschen unsere Erfahrungen, Fragen usw. in der Großgruppe aus und reflektieren das Seminar.
Essbares und heilsames Blattwerk – Wildpflanzen und Bäume im Jahreskreis
„Löwenzahn oh Löwenzahn hab Dich schon tausend Mal gesehen, doch erst als ich dann bei Dir saß und still von Deinen Blättern aß, konnt ich Dich ganz verstehen.”
In der gesamten Geschichte der Menschheit haben wir immer Wildpflanzen und Bäume auf unserem Speisezettel und in der Hausapotheke verwendet. In der jetzigen Zivilisation haben wir es in nur wenigen Generationen verlernt, die Schätze direkt vor der Haustür zu nutzen. Doch selbst in unseren Großstädten finden wir sie – die Wilden, die Unkräuter, den Wildwuchs und die herrschaftlichen Bäume. Und sie alle bieten uns Nahrung, Schutz und Medizin.
Zertifizierung Wildpflanzenpädagogik
Unsere Ausbildung richtet sich vorwiegend an Lernbegleiter/innen (Erzieher/in, Lehrer/in, Pädagoge/in, Therapeuten/in,) und Menschen, die im weiter gefassten sozialen Sektor arbeiten aber auch an Privatpersonen und Multiplikatoren, die sich ein ganzheitliches Pflanzenwissen erschließen möchten.
Die Ausbildung ist erfolgreich abgeschlossen, wenn 8 Module mit insgesamt 120 Zeitstunden innerhalb von maximal drei Jahren durch uns nachweisbar zertifiziert sind. Als Wildpflanzenpädagog/in stehen Ihnen neue Perspektiven und Berufsfelder zur Verfügung. Sie können in allen Bereichen der Bildung und Erziehung, bei Vereinen, Umweltbildungsstätten und Verbänden, in interkulturellen und sozialen Arbeitsfeldern neue Aufgaben finden oder kreieren.
Zertifizierte Intensiv Ausbildung Naturtherapie / Naturpädagogik
12.04. – 27.04.2025 (Frühbucher bis 31.10.2024 sparen 100,-€)
Die besondere Kraft der Naturtherapie und Naturpädagogik liegt in der Verbindung mit den ursprünglichen Aspekten des Menschen. Die Naturbeziehung ist für die menschliche Entwicklung ein Grundbedürfnis, die im Laufe der Jahrhunderte zunehmend in den Hintergrund gedrängt wurde. Es ist ein unbedingtes Bedürfnis sich mit seiner Umgebung und den Elementen zu verbinden und sie in unser Wesen zu integrieren und lebendig zu erhalten.
Die Ausbildung Naturtherapie / Naturpädagogik führt in den natürlichen Lebensraum des Menschen zurück. Die Integration der Naturerfahrung und die Wiederentdeckung der eigenen schöpferischen Kräfte unterstützt die persönliche Handlungskompetenz. Sich selbst als handlungsfähig zu erfahren, lässt die Selbstverantwortung und die Verantwortung für die Gemeinschaft dieser Erde wachsen. Dies sind Prozesserfahrungen, die ein friedvolles und schöpferisches Leben fördern.
Folgende Schwerpunkte werden wir ganzheitlich und prozessorientiert erfahren:
Naturmeditationen, Sinne und Wahrnehmungsübungen, das Meer und seine Wesen, Apnoe / Freitauchen, Kajak fahren auf dem Atlantik, sanftes whale watching, Vulkanlandschaften und Gesteine, Steinwatt und Bewohner, LandArt / NaturArt, Baumklettern mkit Seilklettertechnik, Permakultur, Naturfarben, Arbeiten mit Sand und Steinen, Naturwanderungen, Methoden und Spiele der Naturbildung, Bäume und Pflanzen, Ritualarbeit, Kraftplätze, Kraft des Kreises, Musik und storytelling, Urwald Garajonay, Klangmeditationen und Malerei. Die Ausbildung wird abgerundet mit Theorie und Praxis Einheiten rund um Naturbildung und Naturtherapie. Die Arbeit in der Gruppe unterstützt individuelles Wachstum und erfordert gute Kommunikationsmethoden.
Kombinationen mit den Ausbildungen in Deutschland:
Es ist möglich die Intensivausbildung mit den Ausbildungen Ganzheitliche Naturpädagogik und Prozessorientierte Naturtherapie in Deutschland zu kombinieren und damit das entsprechende Zertifikat zu erhalten. Dazu besuchen Sie die Ausbildung zwei Wochen auf La Gomera und jeweils 6 Seminare der Naturpädagogik oder 6 Seminare der Naturtherapie in Deutschland. Die Gesamtkosten betragen dann 3100€ und Sie erhalten das Zertifikat “Ganzheitlicher Naturpädagoge/in” oder “Prozessorientierter Naturtherapeut/in”. Eine Ratenzahlung ist möglich: 12 Monate in Folge je 275,-€ = 3300,-€ Den Schwerpunkt Naturpädagogik oder Naturtherapie bestimmen Sie selbst durch den Besuch von jeweils 6 Seminaren der jeweiligen Ausbildung.