Blog Archiv

Seminar: 22./23.04.2023 Essbare Wildpflanzen im Frühling

Naturpädagogik Seminar: Essbare Wildpflanzen im Frühjahr

Seminarinhalt: Die Natur schenkt uns im Frühling einen reich gedeckten Tisch mit ihren Schätzen, um uns für das kommende Jahr zu stärken. Überall strecken uns die „Grünen Neune“ ihre Blätter und Blüten entgegen. Aber auch die Bäume haben Essbares zu bieten und so lernen wir den „Salatbaum“ kennen. Wir werden in Beziehung treten und uns „Pflanzenverbündete“ suchen. Einen Frühlingssalat, ein Pesto und ein leckerer Blüten-Honig u.a. werden wir gemeinsam zubereiten und verspeisen oder teilweise nach Hause tragen. Spiele und Methoden der Naturpädagogik zu den Pflanzen lockern das eifrige Pflanzen suchen und bestimmen auf.

Das Seminar ist Teil der Ausbildung „Ganzheitliche Naturpädagogik“, kann aber auch als Einzelmodul mit Teilnahmebescheinigung und Handout gebucht werden. Wir freuen uns auf ein leckeres Miteinander.

weitere Informationen und Anmeldung 


Ausbildung Ganzheitliche Naturpädagogik 2023

Unser Naturbildungsinstitut fördert seit 2008 umfangreich die ganzheitliche Natur- und Umweltbildung in Berlin/Brandenburg. Die Freie Bildung und Entfaltung des Menschen zu seinem vollen Potenzial in einem natürlichen Umfeld ist unser Anliegen.

Die Naturbildung und Naturpädagogik bei Blattwerk hat sich zum Ziel gemacht der Naturentfremdung entgegen zu wirken. Lebensfreude mit allen Sinnen, Natur erleben und begreifen, Teil des Ganzen zu sein und sich lustvoll am Lernen und Wachsen zu freuen.

Nachhaltiges Leben und Lernen kann nur in Beziehung zum Leben auf unsere Erde sein. Naturwissenschaftliches Denken und kulturelles Verständnis des Menschen entwickeln sich ganzheitlich beim Kind aus gesunden Wurzeln zur Natur.

Diese Wurzeln den jungen Menschen mitzugeben ist Teil einer Ganzheitlichen Bildung.

Das Ziel der Ausbildung Ganzheitliche Naturpädagogik ist es Begeisterung zu wecken, sowie das Erleben und Heranwagen an die äußere und innere Natur bewusst zu vollziehen. Naturbildung beginnt bei jedem selbst und ist ein lebendiger Prozess.

Unsere Ausbildung gestalten wir mit rund 28 Themen ganzheitlich und umfassen alle Aspekte des Naturerlebens.

Sie wählen aus 28 Themenschwerpunkten 12 individuelle Modulthemen aus, die sie gerne belegen möchten und haben drei Jahre Zeit sie terminlich zu legen, wie es in Ihr Leben passt. Der Einstieg in die Ausbildung ist ganzjährig möglichNach dem Besuch der 12 Module erhalten Sie das Zertifikat „Ganzheitliche/r Naturpädagoge/in“.

Nach dem Besuch der 12 Module erhalten Sie das Zertifikat „Ganzheitliche/r Naturpädagoge/in“.

Die aktuellen Termine entnehmen Sie bitte unserem Kalender. Nach Anmeldung erhalten Sie eine individuelle Modulwahl. Dort können Sie 12 Module verbindlich auswählen und buchen. Die Module können auf einmal oder auch später nachträglich gebucht werden. 

Weitere Informationen können Sie auch gerne persönlich erfragen via Messenger:

Lara Jahnke: signal, telegram, whatsapp: 0034 634303077

Herzliche Grüße vom Blattwerk Team 


NEU Ausbildung Naturtherapie / Naturpädagogik La Gomera 2024

Zertifizierte Basis Ausbildung Naturtherapie / Naturpädagogik

23.03.-07.04.2024

Die Naturbildung, Naturtherapie und Naturpädagogik bei Blattwerk hat sich zum Ziel gemacht der Naturentfremdung entgegen zu wirken. Seit 2008 bilden wir Erwachsene aus, die sich wieder mehr mit sich und der Natur verbinden möchten und Ihre Haltung im Beruf widerspiegeln möchten.

Ilka Eichner (Leitung Naturtherapie) und Lara Jahnke (Leitung Naturpädagogik / Blattwerk Leitung) teilen seit gut 20 Jahren die gleiche Leidenschaft für die Vulkaninsel La Gomera. Einen großen Teil des Jahres verbringen sie hier in wilder und gewaltiger Natur umgeben von Bergen, Meer, Palmen, Urwald und landwirtschaftlich genutzten Flächen. Hier wachsen die Mangos, Papayas, Orangen und Bananen direkt in den Mund. Hier herrschen Winde und Stürme, Wellen und Wogen und der Wald in seiner stillen Einzigartigkeit. Kultur und Natur sind hier noch in einem relativ harmonischen Miteinander.

Folgende Schwerpunkte werden wir ganzheitlich und prozessorientiert erfahren:

Naturmeditationen, Sinne und Wahrnehmungsübungen, das Meer und seine Wesen, Apnoe / Freitauchen, Kajak fahren auf dem Atlantik, sanftes whale watching, Vulkanlandschaften und Gesteine, Pflanzen- und Kräuterwerkstatt, LandArt / NaturArt, Permakultur, Naturfarben, Arbeiten mit Sand und Steinen, Naturwanderungen, Methoden und Spiele der Naturbildung, Bäume und Pfanzen, Ritualarbeit, Kraftplätze, Musik und storytelling, Urwald Garajonay, Klangmeditationen und Malerei. Je nach Wetter und Bedürfnissen ist es möglich, dass wir Übernachtungen draußen organissieren. Es gibt Höhlen und Strände für naturverbundene Übernachtungen. Dies sprechen wir in der Gruppe ab.

Die Ausbildung wird abgerundet mit Theorie und Praxis Einheiten rund um Naturbildung und Naturtherapie.

Kosten der zertifizierten Ausbildung

Der Ausbildungspreis beträgt 1900,-€ und beinhaltet 14 Seminartage mit je 8 Stunden, Seminarräume direkt am Strand Alegría educación natural mit Malort und Instrumenten, 1x sanftes whale watching mit Meeresschutzorganisation, Handout und das Zertifikat “Naturpädagogik / Naturtherapie”.

Unsere Seminare werden zwischen 10 und 20 Uhr täglich stattfinden mit genügend Ruhezeiten und Essenpausen. Wir stellen uns auf die Bedürfnisse unserer Teilnehmenden ein. Es gibt 2 Pausentage nach Absprache in der Gruppe. Die Gruppengröße ist 6-12 Teilnehmende.

Bei Fragen kontaktieren Sie sehr gerne Lara Jahnke via Messenger: 0034 634303077

Weitere Informationen finden Sie hier auf der Blattwerk Seite

Hier können Sie sich anmelden für die Ausbildung.

Anmeldeschluss für die Ausbildung ist der 31.01.2024

Wir freuen uns auf die erlebnisreiche, gemeinsame Zeit mit Ihnen!

Hier weitere Eindrücke von la Gomera und unserer Arbeit


Ausbildung Naturtherapie Seminar 04./05.02.2023 Kreisläufe: Schöpfung, Wachsen, Initiation und Reife

Kreisläufe bilden eine der Grundlagen des naturtherapeutischen Verständnisses der Entwicklung des Lebens und der Lebensaufgaben ab. Mit Hilfe von Aspekten der HeldInnen Reise (* „Der Heros in 1000 Gestalten.“ Campbell), von Schöpfungs– und Entwicklungsgeschichten, dem Lebensrad etc. erschließen wir uns einzelne Schritte der menschlichen, sowie öko- & seelenzentrierten Entwicklung. Im psychologischen Sinne sind Krisen oder das Leben selbst eine Abenteuerreise der Individuation. Entwicklung heißt „Unterwegs-Sein“.

Der Weg der Held*in beschreibt auch Krisen des Menschen, die notwendigen Abstiege in eine innere Unterwelt und die Prozesse, denen wir im Rahmen einer Therapie begegnen und ermöglicht das erfahren und gestalten von neuen Wegen oder gar Lösungen. So zeigen Übergangsriten ein sich wiederholendes Muster:

Schöpfung/Ausgangspunkt – Gehen/Wachsen-Initiation-Rückkehr/Reife. In Ritualen für Übergangsprozesse wurden seit jeher Tanz, Kunst, Musik, Naturbegegnung, Erzählung und Theater als Form der lebendigen Gestaltung archetypischer Themen genutzt.

In diese Aspekte wollen wir in diesem Wochenende eintauchen und den Kreislauf des Lebens an sich wahrnehmen und würdigen. Wir freuen uns auf ein gemeinsames schöpferisches Reifen.

Weitere Informationen


Alegría Educación Natural Freie Bildung auf La Gomera

Im Dezember 2020 eröffnete Blattwerk Naturpädagogik Berlin das Alegría Educación Natural auf La Gomera Valle Gran Rey direkt am Strand von Vueltas. Es ist ein Raum für freie Bildung, eine Mentorenzentrale und ein Lernort für Menschen aller Altersgruppen. Das Alegría bietet einen Malraum, einen Seminarraum, einen Spielraum mit Montessorimaterial und natürlichen Spielmaterialien.

Es ist ein Ort für Naturbildung, Montessoripädagogik, Naturtherapie, freie und selbst bestimmte Bildung, Begleitung von unschooler Familien.

Hier lernen Menschen vieler Nationen gemeinsam. In unseren Räumen finden Kurse, Seminare, offene Begegnungen und gemeinschaftsbildende Aktivitäten statt. Ebenso organisieren wir außerhalb unserer Räume gemeinschaftlich Wanderungen, Ausflüge, Meereserlebnisse, Bildungsangebote und erlebnispädagogische Aktivitäten wie Baumklettern, Apnoe / Freitauchen, Segeln, usw.