Wildpflanzen- und Kräuterwerkstatt Ein Wochenende voller Pflanzenwissen, Naturverbindung und praktischer Kräuterkunst
Wiesen, Wälder und Wegränder sind voll von heilkräftigen, nährenden und faszinierenden Pflanzen – oft direkt vor unserer Haustür. In diesem naturpädagogischen Wochenendseminar tauchen wir ein in die Welt der essbaren und heilsamen Wildpflanzen, erleben sie mit allen Sinnen und lernen, wie sie in Naturbildung, Alltag und Gruppenarbeit kreativ und achtsam eingebunden werden können. In der Kräuterwerkstatt verarbeiten wir unsere gesammelten Schätze direkt vor Ort – zu Teemischungen, Salben, Würzölen oder kleinen Wildkräutermenüs – und entdecken, wie Pflanzenwissen lebendig und wirkungsvoll weitergegeben werden kann.
Inhalte des Wochenendes:
• Bestimmen, Sammeln und achtsamer Umgang mit Wildpflanzen
• Essbare und heilkräftige Kräuter im Frühling/Sommer/Herbst (je nach Termin)
• Pflanzenporträts und ihre Bedeutung in Volksheilkunde und Naturpädagogik
• Herstellung einfacher Kräuterprodukte
• Kreative Methoden für die Arbeit mit Kindern und Erwachsenen
• Naturerfahrung und Sinneswahrnehmung als Grundlage für Pflanzenverbindung
• Impulse für Kräuterrituale, Pflanzenmärchen und Naturbildung mit Tiefgang
Das Seminar richtet sich an naturpädagogisch Interessierte, Kräuterbegeisterte, Lehrende, Begleiter*innen und alle, die Wildpflanzen nicht nur kennen, sondern auch fühlen und anwenden möchten. Das Seminar ist Teil der Ausbildung „Ganzheitliche Naturpädagogik“, kann aber auch als Einzelmodul mit Teilnahmebescheinigung und Handout gebucht werden.
Alle Informationen zum Seminar und Anmeldung klick hier
vom: 18. Juni 2025